Card Games

Noticia

Pokémon-Sammelkarten: Popularität hält bis heute an

, Comment regular icon0 comments

Pokémon Sammelkarten sind immer noch sehr beliebt. Seit ihrer Einführung vor über 20 Jahren ist die Popularität ungebrochen und wird noch immer von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt gesammelt.

Edit Article

Als die kleinen, niedlichen Monster zum ersten Mal 1996 das Licht der Welt erblickten, konnte noch niemand erahnen, wie groß das Imperium rund um Pokémon werden würde. Mittlerweile sind die Comicfiguren so gut wie jedem ein Begriff und die virtuelle Welt größer denn je. Pokémon verbinden ganze Generationen und sind auch heute – fast 30 Jahre nach ihrer Geburtsstunde immer noch voll im Trend. Das gilt übrigens auch für das dazugehörige Sammelkartenspiel, das ebenfalls 1996 zum ersten Mal erschien. Bis heute werden die unterschiedlichen Karten gesammelt und eingesetzt, um hitzige Gefechte auszutragen. Dabei haben einige der selteneren Karten sogar einen ordentlichen Wert erlangt und werden online gehandelt. Wir sehen uns den Hype um Pokémon einmal genauer an!

Ad

 

Pokémon: Franchise wächst und wird immer vielseitiger 

Mit dem Franchise von Pokémon haben Nintendo und The Pokémon Company alles richtig gemacht. Was ursprünglich als Reihe von Spielen begann, ist heute zu einem gigantischen Universum geworden, das immer noch weiterwächst. Die kleinen Monster haben es mit mehreren Serien ins Fernsehen geschafft und sind sogar auf der großen Leinwand erschienen. Mittlerweile sind insgesamt 23 Filme erschienen, von denen jedoch nicht alle im Kino liefen. 

 

Außerdem hat Pokémon viele neue Spielgenres erobert. So kann man die Kreaturen nicht nur in den klassischen Konsolenspielen erleben, sondern sogar im Online Casino. Figuren wie Schiggy, Pikachu und Bisasam sind dabei zu Symbolen auf den Walzen verschiedener Slots geworden. Damit ist das Franchise einen wichtigen Markt eingestiegen, denn die virtuellen Spielbanken erfreuen sich heute enormer Beliebtheit. Heute findet man unzählige Anbieter im deutschsprachigen Raum, weshalb sich einige Plattformen durch einen besonderen online casino bonuslink outside website von der Masse abheben. Die Verbindung zum Casino gibt es bereits seit den ersten Gameboy-Spielen, denn darin konnte der Protagonist das Rocket-Gamer-Paradies besuchen und sich selbst an Spielautomaten ausprobieren. 

 

2018 trat Pokémon außerdem in AR Gaminglink outside website ein und schuf mit Pokémon Go ein Spiel, in dem Fans endlich selbst auf die Jagd gehen konnten. Damit wurde erneut ein starker Hype ausgelöst: Wurde ein seltenes Pokémon an einem bestimmten Ort gesichtet, so wurden dadurch tatsächlich Menschenansammlungen ausgelöst. Das zeigt: Pokémon hat immer noch die eine enorme Begeisterungsfähigkeit, die mehrere Generationen vereint. 

Sammelkarten werden bis heute gehandelt 

1996 wurden die niedlichen Monster ins Leben gerufen, drei Jahre später kam der Hype auch in Europa an. Ab 1999 hielten Pokémon die Welt im Bann und plötzlich wollte jeder selbst einmal zum Sammler werden. Möglich gemacht wurde dies durch das Sammelkartenspiel, bei dem jeder ein eigenes Deck aus 60 Karten zusammenstellen kann. Spieler kaufen dabei bestimmte Themendecks, bei denen die enthaltenen Karten angeschrieben sind, oder setzen auf Überraschungspakete, die eine bunte Mischung aus Karten besitzen. Mit etwas Glück sind seltene Goldkarten unter den sogenannten „Boostern“ zu finden, die mit besonders starken Fähigkeiten ausgestattet sind. 

 

Es gibt einige Regeln dazu, wie ein Deck zusammengestellt werden kann. Diese bestimmen bspw. wie oft dieselbe Karte im Deck vertreten sein darf. Ansonsten haben Spieler jedoch viele Freiheiten und können sich aus den mittlerweile 14.000 bestehenden Karten das perfekte Deck zusammenstellen. Wer bestimmte Karten online erwerben möchte, muss dazu heute relativ tief in die Tasche greifen. Die am teuersten versteigerte Pokémon-Sammelkarte wurde 2022 bei einer Auktion um 5 Millionen Dollar verkauft. Insgesamt sollen bis Mitte 2021 weltweit über 34 Milliarden Sammelkarten vertrieben worden sein. Das Spiel begeistert auch Jahrzehnte nach der Erstveröffentlichung weiterhin.

Ad

 

Die kleinen Kreaturen strahlen auch fast drei Jahrzehnte nach ihrer Erfindung eine enorme Faszination aus. Dazu kommt eine kluge Vermarktungsstrategie, mit der das Franchise immer wieder neue Wege geht und neue Bereiche oder Spielgenres erobert. Auch abseits der animierten Welt bleiben Pokémon im Trend: Besonders, wenn es um das Sammelkartenspiel geht. Heute sind einige der seltensten Karten bare Münze wert und werden bei Auktionen teuer versteigert. Natürlich sammeln die meisten Spieler jedoch einfach für den Spaßfaktor.